Datenschutz

Privatsphäre und Datenschutz

Datenschutzgrundsätze

Datenschutzerklärung drucken | speichern
Kein Programm zur Anzeige von PDF-Dateien? Hier kostenlos den Adobe Acrobat Reader herunterladen.

Datenschutz ist Vertrauenssache und Ihr Vertrauen ist uns wichtig, ebenso wie Ihre Privats- und Persönlichkeitsphäre, die wir selbstverständlich ohne Einschränkung respektieren. Aus diesem Grund beachten wir bei der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten die gesetzlichen Bestimmungen und Richtlinien. Sofern in unserem Internet-Shop Links zu Webseiten anderer Anbieter führen, gilt hierfür nicht unsere Datenschutzerklärung.

Inhalt

  1. Kommunikation per E-Mail / Telefon / Post
  2. Bestellungen bei TimeTEX
  3. Bonitätsprüfung
  4. Datenverarbeitung für Marketing Zwecke
  5. Datenverarbeitung von Ansprechpartnern
  6. Einsatz von Cookies
  7. Webanalyse
  8. Ihre Betroffenenrechte
  9. Keine Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten
  10. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
  11. Sichere Datenübertragung

 

Verantwortlicher

Verantwortlich i.S.d. Art. 4 Ziff. 7 DSGVO ist die:

TimeTEX Hermedia Verlag GmbH
Ländenstraße 10
93339 Riedenburg
Tel.: 09442 92209-0
Fax: 09442 92209-66
Email: info[at]timetex.de

Für Sie telefonisch erreichbar:
Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr

 

1. Kommunikation per E-Mail / Telefon / Post

Zweck der Datenverarbeitung/ Rechtsgrundlage:
Persönliche Angaben, die Sie uns per E-Mail, Telefon oder Post überlassen, behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Wir verwenden Ihre Daten ausschliesslich zweckgebunden, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Das berechtigte Interesse seitens TimeTEX ergibt sich hierbei aus dem Interesse, Anfragen unserer Kunden, Geschäftspartner und Interessenten zu beantworten und somit die Kundenzufriedenheit zu erhalten und zu fördern.

Empfänger/ Kategorien von Empfängern:
Eine Weitergabe der Daten an Dritte ausserhalb von TimeTEX schliessen wir grundsätzlich aus. Ausnahmsweise werden Daten in unserem Auftrag von Auftragsverarbeitern verarbeitet. Diese sind jeweils sorgfältig ausgesucht, werden von uns zudem auditiert und vertraglich nach Art. 28 DSGVO verpflichtet.

Speicherdauer/ Kriterien für Festlegung der Speicherdauer:
Alle personenbezogenen Angaben, die Sie uns gegenüber bei Anfragen zukommen lassen, werden von uns spätestens 90 Tage nach der erteilten finalen Rückantwort an Sie gelöscht, bzw. sicher anonymisiert. Die Aufbewahrung von 90 Tagen erklärt sich aus dem Umstand, dass es vereinzelt vorkommen kann, dass Sie uns nach einer Antwort nochmals zu der gleichen Sache kontaktieren und wir dann auf die Vorkorrespondenz beziehen können müssen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass in der Regel nach 90 Tagen Rückfragen zu unseren Antworten nicht mehr vorkommen.

zum Seitenanfang

 

2. Bestellungen bei TimeTEX

Zweck der Datenverarbeitung/ Rechtsgrundlage:
Wir verwenden von Ihnen angegebene personenbezogene Daten zum Zwecke der Durchführung. Ihrer Bestellung bei TimeTEX. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Zur Erleichterung Ihrer Bestellung haben Sie die Möglichkeit, sich bei uns registrieren (Kundenlogin). Dadurch erhalten Sie Zugang zu den bei uns gespeicherten Daten über Ihre Person und Ihre Bestellungen. Beim nächsten Einkauf müssen Sie dann nicht erneut Ihren Namen und Ihre Anschrift eingeben. Wenn Sie das nächste Mal unseren Shop besuchen, geben Sie zu Beginn des Bestellprozesses einfach Ihren Benutzernamen und das Passwort ein. Danach wird Ihr Name und Ihre Anschrift automatisch in das Bestellformular geladen.

Wir dürfen Sie darauf aufmerksam machen, dass wir Ihre Daten (auch wiederholt) zu eigenen Werbe- und Marketingzwecken nutzen, sofern dies gesetzlich ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung zulässig ist. Dieser Hinweis auf die werbliche Nutzung stellt Ihrerseits keine Einwilligung in die Nutzung Ihrer Daten für Werbezwecke dar. Sie können der Nutzung Ihrer Daten für Werbezwecke jederzeit durch eine einfache Mitteilung an uns widersprechen bzw. eine erteilte Einwilligung widerrufen. Wenden Sie sich hierzu an die im Impressum aufgeführten Kontaktdaten.

Empfänger/ Kategorien von Empfängern:
Um Ihre Bestellung abwickeln und ausliefern zu können, geben wir Ihre Daten nur an den jeweils mit der Auslieferung beauftragten Lieferdienst weiter. Im Rahmen von Bestellungen geben wir u.U. Daten an Dienstleister zum Zwecke der Bonitätsprüfung weiter (s.u.).

Speicherdauer/ Kriterien für Festlegung der Speicherdauer:
Sofern Sie Ihren Zugang (Kundenlogin) schliessen möchten, wenden Sie sich bitte an die im Impressum aufgeführten Kontaktdaten. Ihre Personendaten können Sie jederzeit korrigieren. Eine komplette Löschung Ihrer Daten aus dem Zusammenhang einer Bestellung ist erst nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren möglich.

zum Seitenanfang

 

3. Bonitätsprüfung

Zweck der Datenverarbeitung/ Rechtsgrundlage:
Um Ihnen möglichst gute Optionen für die Wahl der Zahlungsart anbieten zu können, müssen wir Sie und uns vor Missbrauch schützen. Sofern wir in Vorleistung treten z.B. bei einem Kauf auf Rechnung, holen wir zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ggf. eine Bonitätsauskunft auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren ein. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. In die Berechnung des Wahrscheinlichkeitswertes (Score-Wertes) fliessen auch Ihre Anschriftendaten mit ein. Wir verwenden die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls („Wahrscheinlichkeitswert“), für eine abgewogene Entscheidung über die Ihnen einzuräumenden Zahlungsoptionen.

Empfänger/ Kategorien von Empfängern:
Wir übermitteln die zu einer Bonitätsprüfung benötigten personenbezogenen Daten (Vor- und Zuname, Adressdaten) an die Firma Creditreform Boniversum GmbH, Hellersbergstr. 11, 41460 Neuss www.boniversum.de, die auf Grundlage mathematisch-statistischer Verfahren eine entsprechende Bewertung vornimmt. Einer übermittlung Ihrer Daten an Creditreform Boniversum GmbH können Sie mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widersprechen. Eine Mitteilung in Textform (z.B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus. Wir weisen jedoch darauf hin, dass Ihnen in diesem Fall nur noch die Zahlungsart Vorkasse zur Verfügung steht.

Die Informationen gem. Art. 14 der EU-Datenschutz-Grundverordnung zu der bei der Creditreform Boniversum GmbH stattfindenden Datenverarbeitung finden Sie hier: www.boniversum.de/EU-DSGVO

Speicherdauer/ Kriterien für Festlegung der Speicherdauer:
Ihre Daten werden für die Dauer des Bestehens Ihres Kundenkontos bei uns gespeichert.

zum Seitenanfang

 

4. Datenverarbeitung für Marketing Zwecke

Zweck der Datenverarbeitung/ Rechtsgrundlage:
TimeTEX nutzt personenbezogene Daten zu Marketing Zwecken, insbesondere für Werbung per E-Mail, Telefon und Post. Zweck der Datenverarbeitung im Rahmen von Marketing Massnahmen ist die Information der Betroffenen zu Produkten und Dienstleistungen. Die Rechtsgrundlage für den Versand von Werbung per Post ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Das berechtigte Interesse von TimeTEX ergibt sich hierbei aus dem Interesse Kunden und Interessenten Informationen zu Produkten und Dienstleistungen zu senden. Rechtsgrundlage für Marketing Massnahmen per E-Mail oder Telefon ist in der Regel eine von Ihnen abgegebene Einwilligungserklärung. Für Marketing Massnahmen gegenüber Bestandskunden kann zudem § 7 UWG gelten.

Dem Erhalt von Werbung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie eine Nachricht an info[at]timetex.de schreiben.

E-Mail-Werbung ohne Anmeldung zum Newsletter und Ihr Widerspruchsrecht:
Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, Ihnen auf Grundlage von § 7 Abs. 3 UWG regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Werbemail widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

Empfänger/ Kategorien von Empfängern:
Sofern für die Durchführung des Versandes von Werbung externe Auftragsverarbeiter eingesetzt werden, sind diese nach Art. 28 DSGVO vertraglich verpflichtet und entsprechend auf Vorhaltung geeigneter organisatorischer und technischer Sicherheitsmassnahmen hin kontrolliert worden. TimeTEX setzt externe Produktionsagenturen und Lettershops für den Versand von Werbung ein.

Speicherdauer/ Kriterien für Festlegung der Speicherdauer:
Sofern Sie dem Erhalt von Werbung widersprechen, werden Ihre Daten umgehend gesperrt und anschliessend gelöscht, sofern sie nicht auch für andere Zwecken gespeichert werden.

zum Seitenanfang

 

5. Datenverarbeitung von Ansprechpartnern

Zweck der Datenverarbeitung/ Rechtsgrundlage:
TimeTEX verarbeitet die Kontaktdaten von Ansprechpartnern bei Kunden, Interessenten, Lieferanten und sonstigen Geschäftspartnern zur Kommunikation per E-Mail, Telefon, Telefax und Post. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Das berechtigte Interesse seitens TimeTEX ergibt sich hierbei aus dem Interesse, die Geschäftsbeziehung mit Kunden, Interessenten, Lieferanten und sonstigen Geschäftspartnern durchzuführen oder einzuleiten und hierbei persönlichen Kontakt mit Ansprechpartnern zu halten.

Empfänger/ Kategorien von Empfängern:
Eine Weitergabe der Daten an Dritte ausserhalb von TimeTEX schliessen wir grundsätzlich aus. Ausnahmsweise werden Daten in unserem Auftrag von Auftragsverarbeitern verarbeitet. Diese sind jeweils sorgfältig ausgesucht, werden von uns zudem auditiert und vertraglich nach Art. 28 DSGVO verpflichtet.

Speicherdauer/ Kriterien für Festlegung der Speicherdauer:
Personenbezogene Daten werden zum Zweck der Durchführung von Geschäftsbeziehungen solange gespeichert, wie hieran ein berechtigtes Interesse besteht.

zum Seitenanfang

 

6. Einsatz von Cookies

Wenn Sie noch nicht wissen, was Cookies sind, lesen Sie bitte den Infotext “Cookies – was ist das?” unten.
Um unseren Warenkorb nutzen zu können, muss Ihr Browser temporäre Cookies zulassen!

Wir verwenden Cookies für folgende Zwecke:

  • damit Sie Ihren Warenkorb während Ihrer Sitzung mit Bestellungen auffüllen und verwalten können.
  • damit wir Sie bei zukünftigen Besuchen wiedererkennen, um Ihre gewünschten Voreinstellungen im Warenkorb (Zahlungs- und Lieferart, Lieferland) anzuzeigen.
  • damit Sie weitere bestimmte Services (z. B. Anzeige der Seite in Ihrer Sprache, Personalisierung unserer Seite usw.) nutzen können.
  • damit wir unsere Seite noch besser auf die Bedürfnisse unserer Kunden zuschneiden können.

Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung werden wir in keinem Fall über Cookies gesammelte Daten mit Ihren persönlichen Daten in Verbindung bringen!

Die eingesetzten Cookies sind “sitzungsbezogen”: Sie verbleiben nicht auf Ihrem Computer. Verlassen Sie unsere Seiten, wird auch der temporäre Cookie verworfen (Session-Cookies). Es gibt aber auch Cookies, die auf Ihrer Festplatte verbleiben. Die Verfallszeit ist für Ihre Bequemlichkeit weit in der Zukunft (einige Jahre) eingestellt. Bei einem weiteren Besuch wird dann automatisch erkannt, dass Sie bei uns waren und welche Eingaben bzw. Einstellungen Sie bevorzugen (Langzeit-Cookies). Mit Hilfe der zusammengetragenen Informationen können wir Nutzungsmuster und -strukturen unserer Website analysieren. Auf diese Weise können wir unsere Website immer weiter optimieren, indem wir den Inhalt oder die Personalisierung verbessern und die Nutzung vereinfachen.

Sie wollen keine Cookies? – Auch das geht …
Die meisten Browser akzeptieren Cookies standardmässig. Sie können in den Sicherheitseinstellungen temporäre und gespeicherte Cookies unabhängig voneinander zulassen oder verbieten. Ebenso können Sie in Ihrem Browser Cookies auch manuell löschen. Wenn Sie Cookies deaktivieren oder verbieten, stehen Ihnen unter Umständen bestimmte Features auf unserer Site nicht zur Verfügung, und einige Webseiten werden möglicherweise nicht richtig angezeigt. Das Akzeptieren von Cookies ist keine Voraussetzung zum Besuch unseres Onlineangebotes.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Cookies – was ist das?
Ein “Cookie” (Plätzchen, Kekse) ist eine kleine Datendatei, die von uns auf Ihren Computer übertragen wird, wenn Sie auf unserer Site surfen. Ein Cookie kann nur Informationen enthalten, die wir selbst an Ihren Rechner senden – private Daten lassen sich damit nicht auslesen. Wenn Sie die Cookies auf unserer Site akzeptieren, haben wir keinen Zugriff auf Ihre persönlichen Informationen, aber mit Hilfe der Cookies können wir Ihren Computer identifizieren.

zum Seitenanfang

 

7. Webanalyse

Unsere Internet-Seite kann von Ihnen besucht werden, ohne dass Sie Angaben zur Person machen müssen, indem Sie sich z.B. über unsere Produkte informieren möchten. Dennoch werden von uns bestimmte Daten erhoben und gespeichert. Wir speichern, ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung, lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug. Dies können z.B. sein

  • die Suchmaschine, von der Sie kommen
  • der Name Ihres Internet-Service-Providers

Diese Informationen dienen ausschliesslich dazu, unser Angebot zu optimieren und lassen keinesfalls einen Rückschluss auf Ihre Person zu. Eine Auswertung der Daten erfolgt ausschliesslich in anonymer Form. An der Stelle, wo hypothetisch Rückschlüsse auf Ihre Person möglich wären, wie z.B. bei einer IP-Adresse, haben wir dafür Sorge zu tragen, dass ein Rückbezug auf Ihre Person unmöglich gemacht wird.

Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung werden wir Trackingtools nicht dazu benutzen, um unbemerkt persönliche Daten über Sie zu sammeln, solche Daten an Drittanbieter und Marketingplattformen zu übermitteln bzw. die Daten mit Ihren persönlichen Daten (Name, Adresse usw.) zu verknüpfen.

Auf unserer Website werden mittels eines Trackingtools Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus den erhobenen Daten werden unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellen. Sie können der Datenerhebung und -speicherung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.

Diese Website benutzt “Google Analytics”, einen Webanalysedienst der Google Inc. (betrieben von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California, 94043, USA, nachstehend Google genannt). Google verwendet sogenannte “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir verwenden Google Analytics mit der Erweiterung “_anonymizelp0”. Dadurch werden die von Google Analytics erhobenen IP-Adressen innerhalb von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Goolge in den USA übertragen und dort gekürzt. Diese Massnahme soll verhindern, dass Google IP-Adressen mit Personendaten zusammenführen kann.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Eine weitere Möglichkeit, der Webanalyse durch Google Analytics zu widersprechen, besteht darin, einen Opt-Out-Cookie zu setzten, welcher Google anweist, Ihre Daten nicht für Zwecke der Webanalyse zu speichern oder zu nutzen. Bitte beachten Sie, dass bei dieser Lösung die Webanalyse nur so lange nicht erfolgen wird, wie der Opt-Out-Cookie vom Browser gespeichert wird. Wenn Sie den Opt-Out-Cookie jetzt setzen möchten, klicken Sie bitte hier.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie
unter www.google.com/analytics/terms/de.html bzw.
unter www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.
Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code “gat._anonymizeIp();” erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

zum Seitenanfang

 

8. Ihre Betroffenenrechte

Sie haben das Recht, nach Art. 15 Abs. 1 DSGVO auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die bei TimeTEX zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.

Zusätzlich haben Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) und Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Ihrer personenbezogenen Daten.

Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 e) oder f) DSGVO beruht, steht Ihnen nach Art. 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht zu. Soweit Sie einer Datenverarbeitung widersprechen, unterbleibt diese zukünftig, es sein denn, der Verantwortliche kann zwingende schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung nachweisen, die das Interesse des Betroffenen am Widerspruch überwiegen.

Sofern Sie selbst die verarbeiteten Daten zur Verfügung gestellt haben, steht Ihnen ein Recht auf Datenübertragung nach Art. 20 DSGVO zu.

Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) oder Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmässigkeit der bisherigen Verarbeitung berührt wird.

Wenden Sie sich bitte in den zuvor genannten Fällen, bei offenen Fragen oder im Falle von Beschwerden schriftlich oder per E-Mail an den Datenschutzbeauftragten oder an die im Impressum genannten Kontaktdaten.

Zudem steht Ihnen ein Recht zur Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu. Zuständig ist die Datenschutz-Aufsichtsbehörde des Bundeslandes, in dem Sie wohnen oder in dem der Verantwortliche seinen Sitz hat.

zum Seitenanfang

 

9. Keine Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten

Soweit in den vorherigen Kapiteln keine anderslautenden Angaben gemacht wurden, ist die Bereitstellung personenbezogener Daten nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, wenn zuvor keine anderslautenden Angaben gemacht wurden. Eine Nichtbereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten hat u.U. zur Folge, dass wir Ihre Kontaktanfrage nicht beantworten können, eine Teilnahme am Bewerbungsverfahren oder der Abschluss eines Kaufvertrags nicht möglich ist.

zum Seitenanfang

 

10. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Dr. Christian Borchers
datenschutz süd GmbH
Web: www.datenschutz-nord-gruppe.de
E-Mail: office[at]datenschutz-sued.de
Tel.: 0931 304976-0

zum Seitenanfang

 

11. Sichere Datenübertragung

Ihre persönlichen Daten werden bei uns sicher durch Verschlüsselung übertragen. Dies gilt für Ihre Bestellung und auch für das Kundenlogin. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems SSL (Secure Socket Layer) mit einer 128 bis 256 Bit Verschlüsselung von Thawte ein. Zwar kann niemand einen absoluten Schutz garantieren, von einem unbefugten Dritten oder Aussenstehenden können Ihre Daten normalerweise also nicht gelesen oder manipuliert werden. Wir sichern unsere Website und sonstige Systeme jedoch durch technische und organisatorische Massnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab. Sie sollten Ihre Zugangsinformationen stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schliessen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere dann, wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen Personen nutzen.

Sofern Sie sich für die Zahlungsart Einzugsermächtigung entscheiden, werden Ihre Daten über eine SSL-verschlüsselte Verbindung übertragen.

zum Seitenanfang

Kontakt

    Name

    E-Mail

    Betreff

    Nachricht